Mikszáth

Mikszáth
Mikszáth
 
['miksaːt], Kálmán, ungarischer Schriftsteller, * Szklabonya 16. 1. 1847, ✝ Budapest 28. 5. 1910; war Journalist und wurde 1887 liberaler Abgeordneter. Seine v. a. auf Anekdoten aufgebauten Erzählungen und Romane (zunächst in der Nachfolge von M. Jókai, später von C. Dickens und I. S. Turgenjew) enthalten teils mit liebevoller, teils mit bissiger Ironie vorgetragene Geschichten überwiegend aus dem Milieu des oberungarischen Landadels des 19. Jahrhunderts. Mikszáth ist einer der populärsten ungarischen Prosaautoren.
 
Werke: (ungarisch): Romane: Die zwei Bettelstudenten (1886; deutsch); Der sprechende Kaftan (1889; deutsch); Der Graf und die Zirkusreiterin (1896; deutsch); Sankt Peters Regenschirm (1896; deutsch); Kavaliere (1898; deutsch); Seltsame Ehe, 2 Bände (1901; deutsch); Die Geschichte des jungen Noszty mit der Mari Tóth (1908; deutsch); Die schwarze Stadt, 3 Bände (1911; deutsch).
 
Erzählungen: Der taube Schmied (1898; deutsch); Der alte Gauner (1906; deutsch).
 
Der schwarze Hahn und andere Erzählungen (1968; deutsche Auswahl).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MIKSZÁTH (K.) — MIKSZÁTH KÁLMÁN (1847 1910) Romancier hongrois. Après des études de droit, Mikszáth s’oriente vers le journalisme. En 1887, déjà célèbre, il entre à l’Assemblée nationale. Ses premiers succès littéraires lui vinrent de deux volumes de nouvelles:… …   Encyclopédie Universelle

  • Mikszáth — (spr. mikßāt), Koloman, neben Jókai der bedeutendste ungar. Erzähler der Gegenwart, geb. 16. Jan. 1849 in Szklabonya (Nograder Komitat), trat nach Absolvierung seiner Gymnasial und Universitätsstudien (letztere an der juridischen Fakultät in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mikszáth — (spr. míckßaht), Koloman, ungar. Schriftsteller, geb. 16. Jan. 1849; schrieb Erzählungen, Novellen: »Der Zauberkaftan«, »Herren und Bauern« u.a. Gesammelte Schriften (deutsch, 4 Bde., 1899) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mikszáth — Kálmán Mikszáth, Gemälde von Benczúr Gyula Kálmán Mikszáth von Kiscsoltó (* 16. Januar 1847 in Alsósztregova, Sklabiná; † 28. Mai 1910 in Budapest) war ein ungarischer Journalist, Politiker und Schriftsteller. Leben Mikszáth studierte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mikszáth, Kálmán — ▪ Hungarian author born Jan. 16, 1847, Szklabonya, Hung. died May 28, 1910, Budapest       novelist, regarded by contemporaries and succeeding generations alike as the outstanding Hungarian writer at the turn of the century. He studied law but… …   Universalium

  • Kálmán Mikszáth — de Kiscsoltó (Szklabonya Mikszáthfalva desde 1910, 16 de enero de 1847 Budapest, 28 de mayo de 1910, escritor noble húngaro, redactor y diputado. Kálmán Mikszáth …   Wikipedia Español

  • Kalman Mikszath — Kálmán Mikszáth, Gemälde von Benczúr Gyula Kálmán Mikszáth von Kiscsoltó (* 16. Januar 1847 in Alsósztregova, Sklabiná; † 28. Mai 1910 in Budapest) war ein ungarischer Journalist, Politiker und Schriftsteller. Leben Mikszáth studierte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kálmán Mikszáth — The native form of this personal name is kiscsoltói Mikszáth Kálmán. This article uses the Western name order. Kálmán Mikszáth de Kiscsoltó (January 16, 1847 May 28, 1910) was a major Hungarian novelist, journalist, and politician …   Wikipedia

  • Kálmán Mikszáth — Kálmán Mikszáth, Gemälde von Gyula Benczúr Kálmán Mikszáth von Kiscsoltó (* 16. Januar 1847 in Alsósztregova, Szklabonya; † 28. Mai 1910 in Budapest) war ein ungarischer Journalist, Politiker und Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Kálmán Mikszáth — (16 janvier 1847 28 mai 1910) fut un romancier, journaliste et homme politique hongrois. Biographie Mikszáth est né à Szklabonya (aujourd hui Sklabiná, située en Slovaquie) dans une …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”